Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Wilhelm und Else Heraeus Dissertationspreis in Physik

Die Fachgruppe Physik der Bergischen Universität Wuppertal vergibt gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Einrichtung Physik der Heinrich-Heine-Universität jährlich den Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreis, der von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung getragen wird. Im Rahmen eines Wettbewerbs wird die beste Dissertation im Fach Physik gekürt.

Die von einer Jury ausgewählten besten Bewerber*innen werden zu einem Entscheidungskolloquium eingeladen, auf dem sie ihre wissenschaftlichen Arbeiten vorstellen und um den Preis kandidieren können. Auch hier entscheidet eine Jury darüber, wer den Preis mit nach Hause nehmen darf.

Informationen zum Bewerbungsverfahren 2025

Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert und würdigt herausragende Promotionsleistungen in der Physik. Teilnahmeberechtigt sind alle Promovierten der beiden Einrichtungen, die ihre Promotion im Zeitraum vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 abgeschlossen haben. Ausschlaggebend ist das Datum der mündlichen Promotionsprüfung, nachzuweisen durch eine vorläufige Promotionsbescheinigung. Voraussetzung ist ein Abschluss mit „Summa Cum Laude“ oder „Magna Cum Laude“.

Bewerbungsverfahren

Die Preisvergabe erfolgt in einem zweistufigen Verfahren:

  1. Vorauswahl auf Grundlage der eingereichten Unterlagen

  2. Entscheidungskolloquium der besten Kandidatinnen und Kandidaten (voraussichtlich zu Beginn des Wintersemesters)

Einzureichende Unterlagen

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch im PDF-Format bis spätestens 31. August 2025 an den Vorsitzenden der Preiskommission (Prof. Dr. Hartmut Löwen, hlowen@hhu.de). Die Bewerbung muss folgende Dokumente enthalten:

  • Anschreiben

  • Kopie des Master-Transcripts

  • Kopie der Promotionsurkunde

  • Kopie der Dissertation

  • ggf. Kopien von Veröffentlichungen, die aus der Dissertation hervorgegangen sind

  • Vorläufige Promotionsbescheinigung mit Prüfungsdatum

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nur berücksichtigt werden können, wenn alle Unterlagen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.

Weitere Informationen

Details zum Auswahlverfahren und zu den Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte der offiziellen Preissatzung.

Bisherige Preisträger*innen und Entscheidungskolloquien

Dr. Marvin Emin Geyik (BUW): Search for flavour-changing neutral-current couplings between the top quark and Higgs boson in multilepton final states with the ATLAS experiment

Link to the thesis here.

Supervisor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Wagner

 

Dr. Markus Geldenhuys (BUW): Improvements to gravity wave physics from an observational perspective

Link zur Doktorarbeit hier.

Betreuung: Prof. Dr. Martin Riese

Übersicht des Entscheidungskolloquiums hier.

Dr. Manuel Alejandro Escobedo Sánchez (HHU): Digital Fourier Microscopy and its application to soft matter systems

Link zur Doktorarbeit hier.

Betreuung: Prof. Dr. Stefan Egelhaaf

Übersicht des Entscheidungskolloquiums hier.

Dr. Federico Grasselli (HHU): Quantum Cryptography: from Key Distribution to
Conference Key Agreement

Link zur Doktorarbeit hier.

Betreuung: Prof. Dr. Dagmar Bruß

Übersicht des Entscheidungskolloquiums hier.

Dr. Vural Kaymak (HHU): Ultrahigh energy density physics and ion acceleration in nano- and microstructures

Link zur Doktorarbeit hier.

Betreuung: Prof. Dr. A. Pukhov

Übersicht des Entscheidungskolloquiums hier.

Dr. Jan Küchler (BUW): Search for Partners of the Top Quark with the ATLAS Experiment

Link zur Doktorarbeit hier.

Betreuung: Prof. Dr. P. Mättig

Übersicht des Entscheidungskolloquiums hier.