Herr apl. Prof. Dr. Dirk Lützenkirchen-Hecht
Positionsbeschreibung
Ansprechpartner für
u. a. Industriepraktika
ORCID-ID
0000-0002-7605-4350
Arbeitsgruppe
Festkörper und Oberflächenphysik, Röntgenphysik
https://www.hydrogen.uni-wuppertal.de/de/
Sprechstunde
nach Vereinbarung, per E-Mail oder telefonisch
Neuigkeiten
Special Issue zu Synchrotron Data ist veröffentlicht:https://www.tandfonline.com/toc/gsrn20/37/6?nav=tocList
Mitarbeit an BMBF-geförderten Projekt zur Laserpolitur von Dünnschichtsystemen
Masterarbeit zu Strukturuntersuchungen von Nanomaterialien
Forschungsschwerpunkte
Festkörper- und Oberflächenphysik, Nanomaterialien, Röntgenphysik
Aktuelle Forschungsprojekte
Mitarbeit in der Nationalen Forschungsdaten Infrastruktur (nfdi), speziell daphne4nfdi (Daten aus Photonen- und Neutronen-Experimenten), DIG-UM (Digitalisierung in Universum und Materie) und ErUM-Data, BMBF-geförderte Projekte zur Entwicklung neuer Methoden und Experimentiereinrichtungen für die Strukturforschung mit Röntgenstrahlung, Verbundprojekte zur Optimierung von Beschleunigertechnologien, Oberflächenbearbeitung und Politur mit Laserstrahlung, Strukturuntersuchungen an Nanostrukturen
Lehre
- Synthese und Analytik funktionaler Materialien
- Röntgenphysik
- Physik des Mikrokosmos
- Seminar experimentelle Festkörper- und Oberflächenphysik
- Physik für Chemiker und Lebensmittelchemiker
Biographie
Seit 2021: Leitung der ErUM-Data Topic-Group Knowledge Distribution. Organisation von Workshops und Schulungen zu Datenthemen & Forschungsdatenmanagement.
Seit 2020: Mitglied des Komitees Forschung mit Synchrotronstrahlung
Seit 2017: Außerplanmäßige Professur an der Universität Wuppertal
Seit 2004: Beamline Scientist X-ray spectroscopy, DELTA, TU Dortmund
Seit 2003: Strahlenschutzbevollmächtigter der Bergischen Universität.
1998-2010: Verschiedene kürzere Forschungsaufenthalte, u.a. ESRF Grenoble, SOLEIL St. Aubin, Advanced Photon Source, Argonne, SwissLightSource, Villigen.
2002-2016: Akademischer Rat, Universität Wuppertal
2000-2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Materialwissenschaften, Universität Wuppertal
1997-2000: Postdoc, Angewandte Physik, Universität Düsseldorf
1997: Promotion in Physikalischer Chemie, Universität Düsseldorf
1991: Diplom in Experimentalphysik, Universität Düsseldorf