Herr PD. Dr. Frank Ellinghaus
Privatdozent in der experimentellen Teilchenphysik
Positionsbeschreibung
Privatdozent in der experimentellen Teilchenphysik
Arbeitsgruppe
Experimentelle Elementarteilchenphysik
http://www.atlas.uni-wuppertal.de
ORCID-ID
https://orcid.org/0000-0003-3596-5331
Sprechstunde
Immer wenn die Tür offen ist und nach Absprache
Forschungsschwerpunkte
Forschung mit dem ATLAS Detektor am Large Hadron Collider (LHC) am CERN, besonders im Bereich der Datenalyse zu Suchen nach neuen Phänomenen und zu Präzisionsmessungen
Aktuelle Forschungsprojektes
Präzisionsmessungen des W- und Z-Bosons (auch off-shell), Partonverteilungsfunktionen
Suchen nach Physik jenseits des Standardmodells, Leptoquarks, Vektorartige Quarks, Resonanzen (Z', W')
Lehre
- Grundlagen der Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik
- Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik
- Physikalisches Seminar
- Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
Biographie
seit 2017: Privatdozent Universität Wuppertal (nach Umhabilitation)
2016: Abschluss Habilitation Universität Mainz
seit 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (tenured) Universität Wuppertal; ATLAS Kollaboration am CERN
2008 - 2015: Fellow/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Mainz; ATLAS Kollaboration am CERN
2004 - 2008: Research Associate University of Colorado, Boulder, USA; PHENIX Kollaboration am BNL, USA; HERMES Kollaboration am DESY
2000 - 2003: Doktorand DESY Zeuthen; HERMES Kollaboration am DESY; Promotion an der Humboldt Universität Berlin (01/2004)
1997 - 1999: Diplomand Universität Münster; EuroSuperNova Kollaboration am KVI, Groningen, Niederlande
1993 - 1999: Studium der Physik an der Universität Münster