Kolloquium am 12.12.2022
Im Rahmen des physikalischen Kolloquiums spricht am Montag den 12.12.2022 Prof. Dr. Markus Garst (KIT) über ,,Magnetic Skyrmion Strings: How They…
Kolloquium am 12.12.2022
Im Rahmen des physikalischen Kolloquiums spricht am Montag den 12.12.2022 Prof. Dr. Markus Garst (KIT) über ,,Magnetic Skyrmion Strings: How They…
Kolloquium am 12.12.2022
Im Rahmen ihrer Professur nach Jülicher Modell hielt Prof. Shephard ihre Antrittsvorlesung im physikalischen Kolloquium.
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Michaela Imelda Hegglin Shephard
Am Mittwoch, den 26.10.2022, verstarb unser langjähriger Mitarbeiter, Kollege und Freund Andreas Fledderjohann.
In memoriam Priv.-Doz. Dr. Andreas Fledderjohann
Im heutigen Kolloquium wird Jun. Prof. Dr. Jana Günther ihre Antrittsvorlesung zum Thema „Spurensuche im QCD-Phasendiagramm“ halten.
Antrittsvorlesung Jana Günther
Kick-off-Workshop der interdisziplinären DFG-Forschungsgruppe
Lattice 2022 - Internationales Symposium zur Gitterfeldtheorie
Die Stelle für die Juniorprofessur in der Theoretischen Teilchenphysik wird von Jana Günther besetzt.
Jana Günther neue Juniorprofessorin in der Theoretischen Elementarteilchenphysik
Der Forschung mit Photonen und Neutronen fällt sowohl in der Grundlagenforschung wie auch bei angewandten Fragestellungen beispielsweise in Physik,…
…
Systematisierung großer Datenmengen: Konsortium erhält Förderung der DFG in Höhe von rund 13,7 Millionen Euro